Das erste Modul der FDM-Ausbildung beschäftigt sich mit den Grundlagen des Fasziendistorsionsmodells und der Typaldos-Methode. Es ist der Einstiegskurs in die Welt des FDM:
- Geschichte und Grundlagen des FDM
- FDM-Diagnose
- Die sechs Fasziendistorsionen
- Grundlegende Behandlungsprinzipien der Fasziendistorsionen
- Typaldos-Methode
- Behandlung des verstauchten Knöchels in Theorie und Praxis
- Behandlung von akuten und chronischen Schulterbeschwerden, mit und ohne Bewegungseinschränkung in Theorie und Praxis
- Behandlung von Knieverletzungen und Überlastungserscheinungen in Theorie und Praxis
- Patientenbehandlung im Kurs, um die Praxis des FDM zu präsentieren
Dauer: mind. 20 UE, alle Inhalte gemäß dem Curriculum der EFDMA
Zugelassen sind Ärzte, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten* sowie Heilpraktiker (nach deutschem Recht)
* Durch das Erlernen der FDM Kursinhalte gemäß Curriculum der EFDMA wird das Berufsfeld der Ergotherapie nicht erweitert.